Startseite 

Grundprinzip des Thermostat-Kältemittels - Invar-Termostat

Technische Informationen KALSTEIN Thermostate

Thermostate

Der Thermostat aktiviert oder deaktiviert das Kühlen oder Heizen bei einer bestimmten Temperatur. Zu diesem Zweck sollte das Gerät über einen Temperatursensor verfügen. In der Regel befindet sich der Thermostat an der Wand im Raum oder im Flur.

Es ist auch ein Ort, an dem der Thermostat als primäre Steuerung für ein in Zonen unterteiltes kommerzielles System verwendet wird.

"All-to-Air kommerzielle Systeme mit einer großen Anzahl von Temperaturregelzonen, Thermostat, der als Hauptelement fungiert, befindet sich in der Mitte der Lüftungsgeräte im Abgang der Luftseite der Kühlschlange. Sekundärthermostate sind Temperaturregelung in jeder Zone ChillerFühlende Thermostatbirne befindet sich im Wasser, das in den Kühlschrank eintritt oder aus diesem austritt. Alle Thermostate sollen die Temperatur erkennen und auf diese reagieren, dies jedoch auf verschiedene Arten. Einige Thermostate aktivieren das Verziehen des Bimetallstreifens.

Im Bimetallelement sind zwei verschiedene Metalle miteinander verwandt. Messing und Invar zwei Metalle für diesen Zweck verwendet. Die Bimetallvorrichtung arbeitet nach dem Prinzip, dass sich verschiedene Metalle während des Erhitzens oder Abkühlens unterschiedlich stark ausdehnen oder zusammenziehen.

Diese Temperaturerhöhung des elektrischen Kühlthermostats führt dazu, dass sich Metall "A" schneller ausdehnt als Metall "B". Dies führt zu dem sich verziehenden Bimetallstreifen. Wenn der Temperaturanstieg ausreicht, werden Kontakte wie rechts gezeigt alarmiert Kompressor. Wenn es zum Heizen und nicht zum Kühlen verwendet wird, ist der Bimetall-Thermostat so ausgelegt, dass die Kontakte mit der Temperatur abfallen und nicht mit zunehmender Temperatur. Diese Art von Thermostat erschwinglich, zuverlässig und einfach zu warten und einzustellen.

Bimetall-Thermostat mit Gesamtvariation ist ein Thermostat für Quecksilberlampen. Seine Kontakte sind in einer versiegelten Glaskugel eingeschlossen und nicht zur Atmosphäre hin offen. Glaskolben enthalten eine kleine Menge Quecksilber, die am Ende des kleinsten schnell absinkt, wenn die Kugel durch Bewegung eines Bimetallstreifens gekippt wird. In diesem Beispiel dehnt sich die Bimetallspirale außen aus Metall schneller aus als innen. Daher werden die Spulen mit zunehmender Temperatur enger und Quecksilber schließt die Schleife zwischen zwei Kontakten, wie rechts gezeigt. Dies sendet ein Signal an die Inbetriebnahme des Kompressors. Wenn Sie die Temperatur senken, dreht sich das Bimetallelement. Wenn Quecksilber zum anderen Ende des Glaskolbens gelangt, unterbricht es den Stromkreis und schaltet den Kompressor ab. Da die Kreislaufsteuerung mit dem Temperaturwachstum "macht" und mit Temperaturänderungen "bricht", zeigt beispielsweise der Kühlthermostat.

Der Quecksilberthermostat ist etwas teurer als ein einfacher Bimetall-Thermostat, bietet jedoch eine höhere Zuverlässigkeit, da die Kontakte vor Staub und anderen Verunreinigungen geschützt sind. Es bietet auch einen Schnappschalter, auf den später in diesem Modul eingegangen wird. Dieser elektrische Thermostat wird durch einen Druck aktiviert, als wenn ein Bimetallelement angesteuert wird. Sowohl bei der Flüssigkeits- als auch bei der Gassensorlampe steigt der Druckbalg mit steigender Temperatur des Kolbens. Der Faltenbalg dehnt sich aus und schließt mechanisch den Kontaktkühlthermostat oder öffnet ihn, wie hier gezeigt, für den Heizthermostat. Wenn die Temperatur des Messkolbens gesenkt wird, sinkt der Druckbalg und der Balg zieht sich zusammen. Aktion gegen den Temperaturanstieg ...

 
Danke ->



4-Wegeventilbetrieb Gegendruckventil im Kühlsystem Kapillarrohrkühlung Tiefkühltruhe Wikipedia Definition der industriellen Kältetechnik Fehlerbehebung bei Lennox pulse 21 Kühlschauglasfunktion Kühlkompressor Temp. Entladung Schraubenverdichter-Kühlsystem Kleiner 2-Zylinder-Ammoniakkompressor Verdampfer ausgehungert Thermosiphon-Kühlsystem Dampfabsorptionskälteanlage Wikipedia
Copyright @ 2009 - 2022, "www.ref-wiki.com"